Johan Hermans – Lebenslauf

Jo Wanamaker organ 200

Der Organist Johan Hermans steht an der Spitze seiner Generation in Europa. Er dankt seinen Ruf den erfolgreichen Konzerten in Kathedralen, Klöstern und Konzertsälen in Städten wie Paris, New York, Moskau, London, Hongkong, Brüssel, Mailand, Rio de Janeiro, Osaka, Petersburg und Washington.

Er hat außerdem viele Vorträge gehalten: u.a. an der Universität von Michigan in Ann Arbor, USA, der Universität der Künste in Osaka, Japan, der Nationalen Musik Akademie in Riga, Lettland, und der russischen Gnessin Musikakademie in Moskau.

Johan hat angesehene Aufnahmen für österreichische, belgische, kanadische, niederländische, deutsche, lettische, polnische und spanische Radio- und Fernsehsender gemacht. Weiter Aufnahmen erfolgten für Motette Ursina, Sony Belgien, Vision Air und Pavane Records, wodurch ihm bemerkenswerte Annerkennung zuteil wurde. Er meistert ein überwältigendes Repertoire, das Werke vom 14. bis 21. Jahrhundert umfasst.

Darüber hinaus führte er neue Orgelkompositionen erstmals auf, von denen einige ihm gewidmet wurden. An der kürzlich restaurierten historischen Orgel der Hasselt Kathedrale (Belgien) machte er Aufnahmen für die nationale klassische Radioübertragung „Klara“. Diese wurde im November 2005 in der CD-Serie „Flämische Orgel Schätze“ veröffentlicht.

Höhepunkte der jüngeren Vergangenheit waren seine Aufführungen als Orgel-Solist an unterschiedlichsten Orten: Kathedrale Notre Dame in Paris; Kaiser Dom in Frankfurt; St. Giles` Kathedrale in Edinghburg, Schottland ; Kathedrale von Canterbury und Lincoln in England; „Internationales Orgelfestival Arte Organica“ in Valladolid, Spanien; Philharmonie von St. Petersburg, Russland („Beste Organisten der Welt-Serie“); Kulturzentrum von Hongkong; zwei Konzertreisen durch Südamerika.

Johan studierte am Lemmens Institut in Leuven und am Königlichen Konservatorium von Lüttich, Belgien. Er vervollständigte seine Ausbildung mit einer Diplomarbeit über „Rhetorik und Affekte in der Musik von J. S. Bach“ und dem „Diplôme Supérieur“ (das Equivalent zu einem „Doctor of Musical Arts“ oder „Prix d´Excellence“) in der Kunst des Orgelspiels. Er erhielt Stipendien sowohl von der flämischen als auch von der französischen Vereinigung seines Landes, um internationale Meisterklassen berühmter Organisten in Frankreich, Deutschland, Spanien , den Niederlanden und Italien zu besuchen. Johan Hermans lehrt das künstlerische und liturgische Orgelspiel, Kammermusik und Tonsatz am Konservatorium von Hasselt, Belgien.

Er ist Organist an der Kathedrale St. Quintinus und städtischer Organist von Hasselt. Darüber hinaus ist er der Gründer und Direktor des Internationalen Orgelfestivals von Hasselt und künstlerischer Leiter mehrerer Orgelkonzertreihen in seiner Region.

Er ist Mitglied des Leitungsgremiums des Orgel-Komitees der Diözese von Hasselt und dem Limburg Domkapitel der Königlich Niederländischen Orgelgesellschaft.Im April 2005 wurde er von der Akademischen Gesellschaft für “Arts – Sciences – Lettres”

Hinterlasse eine Antwort

organist-titularis van Sint-Quintinus Kathedraal te Hasselt